PANArt
 

30 Jahre PANArt Hangbau AG | 1993 - 2023 

  • De
  • En
  • Fr
  • News
  • Artikel
  • Instrumente
  • Musik
  • Video
  • Buch
  • Geschichte
  • Reparatur
  • Galerie

PANArt Hangbau AG
Engehaldenstr. 131, 3012 Bern, Schweiz

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Ältere Veröffentlichungen der PANArt finden Sie in der Hangbibliothek auf www.hangblog.org

Besuchen Sie auch unseren
YouTube-Kanal

  • De
  • En
  • Fr

Hinweise zum Erwerb von PANArt Klangskulpturen

Kategorie: News Author: PANArt 14. November 2019

Hang Ebay PANArt Hangbau AG
  • Wir empfehlen grundsätzlich von Online-Käufen abzusehen.
    Auf Verkaufsplattformen stösst man auf viele unseriöse, gar betrügerische Angebote. Verstimmte oder umgebaute Instrumente werden zu horrenden Preisen angeboten. Die klanglichen Präsentationen müssen mit höchster Vorsicht genossen werden.


  • Kaufen Sie keine PANArt Klangskulptur, die nicht zuvor von PANArt Tunern kontrolliert worden ist.
    Jede Klangskulptur trägt die persönliche Handschrift des Erbauers. Er weiss am besten, wie die Spannungsverhältnisse wieder korrekt hergestellt werden können. Er kennt sein Material (in unserem Fall nichtmetallisches Pang® Composite) und weiss damit umzugehen.


  • Wir empfehlen, vom Kauf einer PANArt Hang Skulptur, die vor 2008 gebaut worden ist, abzusehen.
    Die Gründe sind folgende: Jeder Tuner ist auf der Suche nach seinem eigenen Rohmaterial, womit er seine Klangkörper gestaltet. PANArt Tuner haben ihr Rohmaterial in intensiver Forschungsarbeit verfeinert und konnten es 2008 als Verbundfaserstoff PANG patentieren lassen. Die PANArt Klangskulpturen der ersten 8 Jahre (1999-2007) haben einen natürlichen Alterungsprozess durchlaufen. Die bei den Stimmarbeiten nötigen Umformungen sind zu aufwändig und riskant. Die Arbeit des Tuners, das Spannen (Einstimmen) der Resonanzkörper, ist ein Work in Progress. Er entwickelt seine Stimmkunst weiter und kann nicht zurück, denn seine Kunst ist eine Kunst des täglichen Übens mit Blick nach vorne. Diese älteren Hang Instrumente wurden zu Preisen zwischen 300 und 800 Euro verkauft. Adäquat gespielte Instrumente der PANArt verstimmen sich nicht. So sind viele noch in sorgfältigen Händen und werden gespielt und nicht als Sammler- oder Spekulationsobjekte angeboten.


  • Lassen Sie sich nicht durch das Aussehen blenden.
    Ein gutes Instrument nimmt man gerne in die Hände, ein schlechtes ist schnell ausgereizt. Bei unseren Instrumenten liegt der wichtigste Qualitätsaspekt im Material. Seine Bearbeitung ist entscheidend für die Impulskraft der Klänge. Dies darf sich an seinem Äusseren zeigen – ihr Bau hinterlässt Spuren.


  • Bezahlen Sie nicht überrissene Preise!
    Alle Klangskulpturen der PANArt seit 2008 stehen unter einer Nichtspekulations-Vereinbarung und sollen nicht zu Preisen verkauft werden, die den ursprünglichen Kaufpreis übersteigen. Bei Unsicherheiten und Fragen zu Konditionen hilft die PANArt gerne weiter.


  • Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Klangskulpturenbaukunst.
    Tuner lernen täglich weiter, sie sind an einem Work in Progress. PANArt Tuner bauen die Instrumente, die sie selber spielen und somit auch immer wieder verfeinern, neu beurteilen und verändern.


  • Schreiben Sie ein kurzes Mail oder einen Brief an die PANArt.
    Sie erhalten umgehend mehr Informationen. Es sei Vorsicht geboten: Im Internet schwirren gar viele Falschinformationen herum!


Die PANArt baut folgende Instrumente:

Komplexe Klangskulpturen

Hang® Gubal

Hang® Bal

Hang® Skulptur

Hang® Balu Sui

Hang® Balu Sai

Hang® Balu Sei

Online erhältliche Perkussionsinstrumente

Hang® Gede

Hang® Godo

Hang® Gudu

Hang® Urgu

Zurück zu News