Dank an Samsung Electronics Ltd. Co.
Kategorie: News Author: PANArt 8. Januar 2014
Im Oktober 2013 wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem Samsung Galaxy Note 3 Smartphone ein Klingelton mit der Bezeichnung ‹Hang drum› installiert war. Ein ärgerlicher Umstand, handelte es sich dabei doch um einen rein synthetischen Klang, der mit dem Hang gar nichts zu tun hat.
Mit einem derartigen Gebrauch unserer Marke Hang, die in vielen Ländern für Musikinstrumente registriert ist und für hohe Qualität und Einzelanfertigung steht, konnten wir nicht einverstanden sein. Außerdem waren wir besorgt, dass durch die massenhafte Verbreitung des Samsung Smartphones die Bezeichnung ‘Hang drum’ zu weiterer Popularität gelangen könnte. Seit der Geburt des Musikinstrumentes der Marke Hang im Jahre 2000 hatte die PANArt wiederholt darauf hingewiesen, dass sie es nicht als Drum betrachtet, sondern als eine Klangskulptur, die sich in vielfältiger Weise zeigen kann. Die suggestive und einengende Bezeichnung als Trommel verträgt sich unserer Ansicht nach nicht mit der Offenheit, die es braucht, um das Hang in der Fülle seiner Möglichkeiten zu entdecken.
Deshalb beauftragten wir unseren Anwalt, mit dem Markenanwalt der Firma Samsung Kontakt aufzunehmen, um die Angelegenheit zu klären. Wie in solchen Fällen üblich, wurden zunächst die konträren Rechtsstandpunkte ausgetauscht, um möglichst alle in Frage kommenden Rechte des jeweiligen Klienten bestmöglich verteidigen zu können. Um so erfreulicher war es, dass schließlich jenseits aller rechtlichen Einschätzungen eine praktikable Lösung gefunden werden konnte, die für beide Seiten zufriedenstellend ist. Samsung wird den Klingelton innerhalb der nächsten drei bis vier Monaten wieder von den Smartphones entfernen und bei neuen Geräten nicht mehr installieren.
Dafür möchten wir uns bei diesem weltweit operierenden Konzern bedanken. Können wir doch nun wieder in Ruhe dem Ruf des Blechs folgen und unserer Arbeit an der Klangskulptur Gubal nachgehen.
In dieser Angelegenheit wurden alle Beteiligten in eine eigentlich völlig unnötige Auseinandersetzung verwickelt, hatte Samsung den Klingelton ‹Hang drum› doch ursprünglich in Unkenntnis unserer Marke auf ihrem Smartphone installiert. Daher möchten wir diesen Fall zum Anlass nehmen, darum zu bitten, mit unserer Marke Hang in der Öffentlichkeit sorgsamer umzugehen, und keine Instrumente damit zu bezeichnen, die nicht aus dem Hause PANArt sind. Dies erspart Ärger und Kosten nicht nur bei uns, sondern bewahrt auch andere davor, arglos in eine Markenrechtsauseinandersetzung hineinzugeraten.